Was?
Ob Einsamkeit, fehlende Digitalisierung oder soziale Ungleichheit: In der Corona-Pandemie hat jede:r Einzelne die großen Herausforderungen unserer Gesellschaft im Alltag erlebt. Wie schaffen wir es, gestärkt aus der Krise hervorzugehen, statt in die alte Normalität zurückzufallen? Es ist Zeit für ein Update. Gemeinsam packen wir es an. Bürger:innen und Bürgermeister:innen, Verwaltung und Zivilgesellschaft, Aktivist:innen und Gründer:innen, digitale Entwickler:innen und analoge Tüftler:innen, Entscheider:innen aus Bund, Ländern und Kommunen, Jung und Alt – alle sind aufgerufen mitzumachen. Gemeinsam erfassen wir die Probleme und finden dann neue Lösungen oder entwickeln bestehende Ansätze weiter. Durch schnelles Testen verhelfen wir vielen guten Ideen zum Durchbruch. Deutschlandweit.
Wann?
In ganz Deutschland suchen wir ab Februar 2021 nach konkreten Herausforderungen und Lösungen. Beim digitalen 48h-Sprint vom 19. bis 21. März 2021 matchen wir alle Ideen und bringen bestehende Lösungsansätze voran. Im Umsetzungsprogramm geht es dann ans Machen. Wir testen Lösungen und entwickeln sie zusammen mit starken Partner:innen im Umsetzungsprogramm bis Mitte August weiter. Was funktioniert, bringen wir mit vereinter Kraft in die breite Umsetzung. So ermöglichen wir die Verstetigung gesellschaftlicher Innovationen.
Wie?
UpdateDeutschland steht im Zeichen von Open Social Innovation – eine Methodik, die mit Unterstützung der Bundesregierung beim #WirVsVirus Hackathon und seinem Umsetzungsprogramm erprobt wurde. Von rund 1.500 Lösungen wurden 150 bei der Weiterentwicklung, Pilotierung und breiten Umsetzung unterstützt. Sie helfen in der Corona-Krise und zeigen heute schon nachhaltige Wirkung. Darauf aufbauend entsteht bei UpdateDeutschland zusammen mit Bürger:innen und Partner:innen aller föderalen Ebenen ein deutschlandweites Zukunftslabor: Hunderte Lösungen werden parallel getestet und mit Hilfe von Kooperationen in die Umsetzung gebracht. UpdateDeutschland ist ein Experiment, in dem wir aus Fehlern lernen und gemeinsam wachsen. Wir freuen uns dabei besonders über diskriminierungskritische Perspektiven.
Eligibility
UpdateDeutschland ist für alle konzipiert, die im Sinne des Allgemeinwohls innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln möchten. Die Teilnahme an UpdateDeutschland steht Einzelpersonen, Initiativen (Teams) und Organisationen offen. Voraussetzung ist, dass sie die Teilnahmebedingungen anerkennen und im Sinne des Verhaltenskodex handeln. Entlang der unterschiedlichen Prozessphasen stehen allen Teilnehmer:innen unterschiedliche Rollen offen. Herausforderungen können von Bürger:innen, Vertreter:innen der öffentlichen Verwaltung sowie Organisationen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft eingereicht werden. Beim 48h-Sprint kann jede:r zur Entwicklung oder Unterstützung von Lösungen beitragen. Im Umsetzungsprogramm können Akteur:innen aus Verwaltung und Politik oder aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft Lösungen umsetzen, pilotieren oder unterstützen.
Requirements
Deadline für die Einreichung Eurer Lösung und eines einminütigen Videopitches ist Sonntag, 21.03.2021 um 17.59 Uhr hier auf Devpost.
Die Beschreibung sollte mindestens folgende Dinge enthalten. Fangt Eure Beschreibung bitte mit diesen drei Teilen an:
- Die von Euch angegangene Herausforderung in max. 280 Zeichen (dies kann eine Herausforderung von www.updatedeutschland.org/herausforderungen sein, Ihr könnt aber auch eine eigene formulieren).
- Kurzbeschreibung Eurer Lösung (max. 400 Zeichen)
- Zielgruppe (max. 400 Zeichen)
Zusätzlich dazu könnt Ihr alle weiteren Informationen hinzufügen, die hilfreich sind, um Eure Lösung und den aktuellen Stand zu verstehen.
Für bestehende Initiative: Dies sind die Informationen, die auch in der Anmeldung abgefragt wurden, daher könnt Ihr die hier gerne einfach übernehmen und ggf. überarbeiten.
Das Pitch-Video kann ein sehr einfaches Video sein, in dem Ihr Eure Lösung vorstellt. Überlegt Euch, was ein:e mögliche:r Umsetzungspartner:in in 60 Sekunden wissen sollte, damit er:sie sich danach Eure Lösung in mehr Detail anschauen möchte.
Prizes
-
-
Devpost Achievements
Submitting to this hackathon could earn you:
Judges

-

-
Judging Criteria
-
-
-
-
Questions? Email the hackathon manager
Tell your friends
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.